Das Lernprogramm

Englisch als Fremdsprache für Kinder - Kinder(n)-leicht gemacht!

Wir leben heutzutage in einer äußert vernetzten Welt.

Das Beherrschen einer Fremdsprache ist die Grundlage für den Erfolg der nächsten Generation.

Beschenken Sie Ihr Kind mit einer Fremdsprache!

Von Kindern geliebt und von Lehrern und Eltern gleichermaßen geschätzt, bietet das Lernprogramm von Happy Language Kids ihrem Kind nicht nur das Erlernen einer Fremdsprache sondern integriert auch noch pädagogische Inhalte, die in der Grundschule unterrichtet werden.

Das Ziel unseres Lernprogramms ist, Kinder zu motivieren und als zweisprachige, unabhängig denkende Schüler zu erziehen.

Happy LanguageKids’s Sprachkurs heisst PLAPPERMUND© und zielt darauf ab, neugierige, kluge und fürsorgliche Kinder zu formen, die eine bessere Welt durch Vielsprachigkeit, inter-kulturelles Verständnis, Respekt und Toleranz prägen.

PLAPPERMUND kombiniert Spass und Lernerfolg! PLAPPERMUNDS Lernhinhalte vermitteln eine Fremdsprache und sind inhaltlich pädagogische auf die Optimierung des Lernerfolges abgestimmt. Die Inhalte des Programms sollen neben eine Fremdsprache auch Charaktereigenschaften vermitteln, die zum Glücksgefühl der Kinder beitragen und sie so zum Lernen anspornen … den glückliche Kinder lernen leichter!

Wir möchten mit unserem Lernprogramm dazu beitragen, dass die nächste Generation das Handwerkszeug für ein besseres, friedvolleres und verständigeres Zusammenleben erlernt.

Machen Sie ihr Kind JETZT mit eine Fremdsprache vertraut, Kinder lernen kinderleicht!

VORTEILE DES ERLERNENS EINER FREMDSPRACHE:

Zweisprachige Kinder

  • lernen schneller.
  • können Probleme leichter lösen und sind kreativer.
  • haben größere Chancen als Erwachsene in der Berufswelt.
  • haben einen erweiterten Horizont.
  • fühlen sich anderen Länder und Kulturen mehr verbunden, was zu mehr Offenheit und Toleranz führt.
  • Alterskrankheiten wie Alzheimer sind unwahrscheinlicher in höherem Alter.
Und obendrauf ist es viel einfacher als Kind eine Fremdsprache zu lernen!

 

 

Der Spracherwerb findet in zwei Schritten statt.

Im ersten Schritt lernen die Kinder Worte durch Hören und Sehen, sind aber noch nicht in der Lage diese auch gleich umzusetzen. Sie brauchen das Vertrauen in die Sprache. Haben sie dieses und fühlen sich sicher beginnen die Kinder von selbst die Fremdsprache aktiv zu nutzen.

Spaß für die ganze Familie!

Eine Sprache kann man als Familie auch daheim in der Freizeit zusammen lernen. Also am besten so früh wie möglich damit anfangen!

Wie und wann lernt man am besten eine Fremdsprache?

 MAN KANN NICHT FRÜH GENUG MIT EINER FREMDSPRACHE ANFANGEN.

Sprachwissenschaftler halten das Krippen- und Kitaalter für den idealen Zeitpunkt, um Kinder erstmals mit einer Fremdsprache in Kontakt zu bringen.

In diesem Alter steht im Gehirn ohnehin Sprachelernen auf dem Programm – die Muttersprache eben. „Kinder haben sehr weit offene kognitive Fenster. Wenn sie frühzeitig mit Fremdsprachen in Kontakt gebracht werden, können sie auf spielerische Weise erstaunliche Lernleistungen erbringen“, sagt Rita Franceschini, Rektorin der Freien Universität Bozen, die über Jahre bilinguale Projekte im Saarland und in Basel wissenschaftlich begleitete.

„Natürlich können auch Erwachsene noch Vokabeln lernen. Doch für Phonetik, eine gute Aussprache, schließt sich das Fenster langsam. Je früher Kinder eine Fremdsprache erlernen, desto größer sind nachweislich ihre Chancen für eine annähernd muttersprachliche Aussprache.“

Sprachen-Lernen ist für Kinder ein Kinderspiel

Kinder lernen in frühen Jahren eine Sprache ganz unkompliziert durch Hören und Nachsprechen, weil sie ihr neuronales Netz im Sprachzentrum optimal nutzen können. Das Kind lernt intuitiv die Bedeutung der Wörter zu erkennen und einzuordnen. Grammatikregeln nimmt das neuronale Netz wie von alleine auf und verarbeitet sie zu einem Gerüst, das dem Kind von nun an zur Verfügung steht. Von Entwicklungsvorsprüngen im Denken und Handeln bis hin zu mehr Einfühlungsvermögen gegenüber anderen Menschen: Die Vorzüge der Zweisprachigkeit im Kindesalter sind breit gefächert, wie die Forschung in den vergangenen Jahren immer wieder zeigte. Das Fazit von dutzenden Forschungsbefunden: Die Kinder können nur gewinnen.

Das Gehirn ist bei Kindern noch in der Entwicklung. Daher können Kinder eine zweite Sprache lernen, ohne dass sie dabei einen Akzent in ihrer Aussprache entwickeln. Erwachsene und Jugendliche lernen eine neue Sprache im schulischen Umfeld, während Kinder im täglichen Umfeld eher in eine neue Sprache “eintauchen” (auch Sprachimmersion genannt).

Als Faustregel gilt in der Wissenschaft, dass eine Sprache, die vor dem 6.-9. Lebensjahr erlernt wird, zu keinem hörbaren Akzent führt und die Sprache sehr selbstbewusst verwendet wird.

Die Meinung unserer Leser & Reviews

Super für Leseanfänger! 

Mona D.

Nachweisbare  Rezension auf Amazon

TEACHES CHILDREN ENGLISH NAMES FOR FAMILY MEMBERS

S.K. Norman

Amazon Customer

“Eine sehr schön geschriebene Geschichte für die Kleinen. Sehr gut gefallen haben auch die schönen Bilder, auf denen man immer wieder etwas entdecken kann. Die Geschichte ist sehr kurz gehalten und eignet sich sehr gut zum vorlesen ohne das es meinem Sohn dabei zu langweilig wurde.”

Steffi M.

Nachweisbare Rezension auf Amazon

“Meine Kinder lieben Spikey Mikey & Suzy Lemon. Die Geschichten sind einfach und vermitteln die ersten Worte und Sätze in Englisch. Die Video helfen sehr um die Worte ohne Akzent zu lernen. Die weiter Bücher vertiefen das Vokabular, und sogar Oma kann sie Vorlesen obwohl sie kein Englisch kann … den die Bücher sind ja alle zweisprachig in Deutsch und Englisch.

Tolles Programm!”

Simone G.

Nachweisbare  Rezension auf Amazon

Bilingual fun

Maria Z.

Verified Amazon Customer

Very Happy

 

Carla S.

Nachweisbare Rezension auf Amazon

Englisch für Kinder

Haben Sie Fragen?

Schreiben Sie uns eine Email! 

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!